Stoderzinken

2.048 m | Gröbming im Ennstal

Zipline Stoderzinken

Spüre den Adrenalinkick auf Europas größter Zipline! Mit bis zu 115 km/h auf 2,5 km durch die Lüfte – ein einzigartiges Flugerlebnis wartet auf dich!

Fliegen Sie los!

Kulinarik am Berg

Genieße regionale Schmankerl mit Panoramablick. Ob urige Rosemi Alm, gemütliches Steinerhaus oder die neu eröffnete Stoderhütte – hier wird Genuss großgeschrieben.

Gleich hin!

Natur & Abenteuer

Erkunde den Stoderzinken zu jeder Jahreszeit! Wandern, Klettersteige, Paragleiten im Sommer – Schneeschuhwandern, Skitouren & Rodeln im Winter.

Jetzt entdecken!

Mautstraße

Erreiche den Gipfel über die spektakuläre Alpenstraße! Auffahrt in der Hauptsaison per Shuttlebus, in der Nebensaison mit dem eigenen PKW.

Hier geht’s lang!
Wandern am Stoderzinken

Entdecken Sie das Friedenskircherl am Stoderzinken.

Hoch oben auf 1.898 m thront das idyllische Friedenskircherl, eines der schönsten Fotomotive der Steiermark. Diese kleine Kapelle, spektakulär auf einem Felsvorsprung gelegen, bietet einen unvergleichlichen Panoramablick ins Ennstal und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber.

Friedenskircherl

Auszeichnung: Schönster Platz Österreichs

2022 wurde das Friedenskircherl in der ORF-Show „9 Plätze – 9 Schätze“ zum schönsten Platz Österreichs gekürt! Seitdem zieht es noch mehr Besucher an, die diese besondere Atmosphäre genießen möchten.


Wanderung zum Friedenskircherl

Startpunkt: Parkplatz beim Steinerhaus (erreichbar über die Stoderzinken Alpenstraße) Gehzeit: ca. 30 Minuten (gut ausgebauter Weg, leicht begehbar) Schwierigkeit: Leicht, auch für Familien geeignet Besonderheiten: Eindrucksvoller Blick über die Bergwelt der Dachstein-Tauern-Region

💡 Tipp: Wer weitergehen möchte, kann vom Friedenskircherl aus noch den Gipfel des Stoderzinken (2.048 m) erklimmen – Gehzeit ca. 30 Minuten zusätzlich.


Ein magischer Ort für besondere Momente

Ob bei Sonnenaufgang, in den goldenen Abendstunden oder im Winter unter einer Schneedecke – das Friedenskircherl ist zu jeder Jahreszeit ein einzigartiges Erlebnis.

Mountainbiken am Stoderzinken

Für Mountainbike-Enthusiasten bietet der Stoderzinken herausfordernde Strecken mit beeindruckenden Panoramaausblicken auf die Schladminger Tauern. Eine beliebte Route ist die Stoderzinken-Runde, die von Gröbming über Assach und die Assacher Scharte hinauf zum Stoderzinken führt. Diese Strecke ist von 15. April bis 31. Oktober befahrbar, jeweils 2 Stunden nach Sonnenaufgang bis 1 Stunde vor Sonnenuntergang.

Abenteuerpark Gröbming

Der Abenteuerpark Gröbming ist der größte Kletterpark Österreichs und bietet auf einer Kletterstrecke von insgesamt 2000 Metern ein unvergessliches Abenteuer. Mit 22 Parcours und 200 Kletterstationen finden hier sowohl Anfänger als auch Profis die passende Herausforderung. Dank der durchgehenden Sicherung („Safety Line“) sind alle Gäste optimal geschützt.

Der Kletterpark liegt mitten im Wald und bietet daher auch an heißen Sommertagen angenehmen Schatten. Wer noch mehr Nervenkitzel sucht, kann den Besuch mit einer Fahrt auf der Zipline Stoderzinken oder dem Flying Coaster kombinieren. Diese Kombination garantiert ein einzigartiges Erlebnis voller Action, Spaß und Adrenalin.

Zipline Stoderzinken – Europas größte Seilrutsche!

Die Zipline Stoderzinken ist mit einer Gesamtlänge von 2,5 Kilometern die größte Seilrutsche Europas. In vier parallelen Bahnen fliegst du mit bis zu 115 km/h über die Almwiesen und genießt das spektakuläre Panorama. Vom Startpunkt auf 1.600 Metern Höhe geht es rund 700 Höhenmeter hinab ins Tal – ein einmaliges Flugerlebnis, das du nicht verpassen solltest.

Diese Zipline ist perfekt für alle, die den Adrenalinkick suchen, aber gleichzeitig ein sicheres Abenteuer erleben möchten. Das moderne Sicherungssystem und die professionelle Betreuung garantieren ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.

Flying Coaster – Achterbahn durch den Wald!

Der Flying Coaster ist eine völlig neue Art der Fortbewegung, die das Beste aus Achterbahn und Flying Fox kombiniert. Direkt an der Talstation der Zipline beginnt die Fahrt durch den dichten Wald, bei der du in einer speziellen Sitzvorrichtung an einer Schienenkonstruktion hängst. Während der Fahrt erlebst du spektakuläre Auf- und Abbewegungen, während du in drei bis acht Metern Höhe dicht über den Baumwipfeln entlanggleitest.

Die Strecke ist 800 Meter lang und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h, während du einen Höhenunterschied von rund 100 Metern überwindest. Dieses Abenteuer sorgt für ein ganz besonderes Gefühl – fast so, als würdest du wirklich fliegen.

Klettersteiggarten am Stoderzinken

Der Klettersteiggarten am Stoderzinken bietet die perfekte Möglichkeit, das Klettern am Fels zu erleben – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Die Routen starten direkt beim Friedenskircherl und bieten beeindruckende Ausblicke auf das Ennstal und die Dachstein-Region. Eine Kletterausrüstung mit Helm, Gurt und Klettersteigset ist erforderlich, da die Steige teils anspruchsvolle Passagen beinhalten.

Für Einsteiger eignen sich der Florasteig (A), der David Klettersteig (A/B) und der Emil Klettersteig (B/C). Wer eine größere Herausforderung sucht, kann den Karl Klettersteig (D), Julius Klettersteig (E) oder Franz Klettersteig (B/C, 200 m) ausprobieren. Besonders beeindruckend sind der Peter Klettersteig (C, 200 m) und die Hilde Klettersteig-Route (C/D, 400 m), die mit einer spektakulären Hängebrücke abschließt.

Ein Hinweis für Kletterer: Der Hilde Klettersteig beginnt nicht am Friedenskircherl, sondern erfordert einen Zustieg über den Wanderweg #675. Am Verlobungskreuz befindet sich die Abzweigung zum Einstieg.

Der Klettersteiggarten unterhalb des Gipfels ist ein herrlicher Ort für alle, die sich gerne am Fels bewegen und das Abenteuer in den Bergen suchen.

Skitour im Winter

Runter geht’s!

Gastronomie mit Aussicht

rein geht’s

Wandern im Sommer

Rauf geht’s

Mautstraße Stoderzinken

Die Stoderzinken Alpenstraße ist eine der höchstgelegenen und schönsten Panoramastraßen Österreichs. Auf 12 Kilometern führt sie durch beeindruckende Berglandschaften bis auf 1.845 Meter Seehöhe und bietet eine spektakuläre Aussicht auf das Ennstal.

Die Straße ist sowohl im Sommer als auch im Winter befahrbar. In der Wintersaison besteht Kettenpflicht bzw. Allradantriebspflicht, je nach Witterung.

Neues Verkehrskonzept & Shuttlebus (seit 2023)

In der Hauptsaison (Juli & August) ist die Auffahrt für Privatfahrzeuge eingeschränkt, um die Natur zu schützen und den Besucherandrang zu regulieren. In dieser Zeit erfolgt die Auffahrt ausschließlich mit dem Stoderzinken-Shuttlebus, der von Gröbming aus verkehrt. Die Benutzung des Busses ist für Gäste mit Sommercard kostenlos.

In der Vor- und Nachsaison (Mai–Juli & September–Oktober) ist die Auffahrt mit dem eigenen PKW möglich. Inhaber der Sommercard oder Steiermark Card können die Mautstraße in bestimmten Zeiträumen kostenlos befahren.

Die Schranke an der Bergfahrt öffnet automatisch. Das Mautticket wird erst für die Rückfahrt benötigt und muss beim Automaten an der Talfahrt bezahlt werden.

Tarif PKW

PKW & Fahrzeuge unter 2,5 m Höhe: € 15,- (bei der Talfahrt zu bezahlen)

Tarif Motorrad

€ 10,- (bei der Talfahrt zu bezahlen)

Tarif Bus

Reisebusse (max. 13 m Länge): € 150,- (⚠ Nur mit Voranmeldung – mindestens 7 Tage im Voraus!)

Tarif Wohnmobil

Für ein Wohnmobil über 2,5 Meter Höhe sind € 200,– zu bezahlen.

Gipfelflug vom Stoderzinken

Paragleiter

Wer weder mit der Zipline noch dem Flying Coaster fliegen will, der will vielleicht selbst hoch in die Lüfte steigen. Für Paragleiter ist der Gipfel vom Stoderzinken ein perfekter Startpunkt. Der Gipfel ist schnell erreicht und bietet genug Platz für Ihren Schirm und den Start.

Wandern für Jung und alt

Familienwanderung

Der Stoderzinken ist ideal für eine Familienwanderung. Die einfachste Route zum Gipfel ist selbst für die kleinen zu schaffen. Wer es etwas steiler möchte, der wählt den Weg über das Friedenskircherl. Wer einen Rundweg möchte, der geht nordwestlich über die Brunner Hütte zur Stoderalm hinunter.

2.048 m

zum Gipfel

20.000 m²

zum Klettern

2,5 km

zum Fliegen

Winter am Stoderzinken – Natur & Abenteuer im Schnee

Der Stoderzinken bietet auch in der kalten Jahreszeit unvergessliche Erlebnisse. Statt eines klassischen Skigebiets erwartet dich hier ein Natur-Winterparadies mit Schneeschuhwanderungen, Skitouren, Rodelspaß und Langlauf.

Kein Skiliftbetrieb – Alternative Winterangebote

Der Skibetrieb am Stoderzinken wurde eingestellt, daher gibt es keinen Liftbetrieb mehr. Die ehemaligen Skipisten stehen nun Skitourengehern & Freeridern zur Verfügung und garantieren unberührten Tiefschnee-Genuss.

Schneeschuhwandern – Winterwandern in traumhafter Kulisse

Auch im Winter lohnt es sich, den Stoderzinken zu Fuß zu erkunden – am besten mit Schneeschuhen! Die sanften Almflächen rund um die Brünnerhütte, Stoderhütte und das Roßfeld sind perfekt für Einsteiger, während geübte Schneeschuhwanderer auch den Gipfel des Stoderzinken (2.048 m) erklimmen können.

Die gut begehbaren Routen führen durch eine tief verschneite Winterlandschaft und bieten traumhafte Ausblicke auf das Dachstein-Massiv und das Ennstal. 💡 Tipp: Schneeschuhe können in Gröbming ausgeliehen werden.

Skitouren – Unberührter Pulverschnee für Tourengeher

Da es keinen Liftbetrieb mehr gibt, haben Skitourengeher den Stoderzinken ganz für sich allein. Aufstiege sind ab der Brünnerhütte oder Stoderhütte möglich, wobei markierte Aufstiegsspuren zur Verfügung stehen. Besonders beliebt ist die Route über das Roßfeld hinauf zum Stoderzinken-Gipfel, die fantastische Tiefschnee-Abfahrten bietet.

Für sicheres Tourengehen ist eine Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) unbedingt erforderlich.

Rodelbahn am Stoderzinken

Die Rodelbahn Stoderzinken ist ein Highlight für Familien und Winterfreunde. Sie verläuft entlang des Fahrweges zur Brünnerhütte und ist etwa 1,3 Kilometer lang. Der Einstieg befindet sich bei der Stoderhütte, wo auch Rodeln ausgeliehen werden können. Nach einer rasanten Abfahrt zur Brünnerhütte erfolgt der Rückweg zu Fuß, was gleichzeitig für die nächste Abfahrt aufwärmt.

GASTRONOMIE

Lassen Sie sich kulinarisch am Stoderzinken verwöhnen!

Ein perfekter Tag in den Bergen wird erst mit einer herzhaften Einkehr komplett. Am Stoderzinken erwarten dich gemütliche Almhütten und regionale Spezialitäten, die für echte steirische Gastfreundschaft stehen.

Egal, ob du nach einer stärkenden Mahlzeit nach einer Wanderung, einer gemütlichen Pause in der Sonne oder einem besonderen kulinarischen Erlebnis im Ort suchst – hier wirst du fündig!

Für weitere Tipps und Empfehlungen zur Reiseplanung, einschließlich der besten Apps für Outdoor-Abenteuer und lokale Gastronomieerlebnisse, besuchen Sie den umfassenden Ratgeber auf Testberichte.com. Erfahrungen und Bewertungen zum Stoderzinken finden Sie auch im Tripadvisor.

Berggasthof Steinerhaus – Bratl mit Weitblick

Das Steinerhaus bietet hervorragende österreichische Küche mit atemberaubendem Panoramablick. Besonders bekannt ist das Haus für sein Bratl, das statt eines klassischen Bratens serviert wird. Die gemütliche Atmosphäre, der schnelle Service und die herzliche Gastfreundschaft machen das Steinerhaus zu einer beliebten Einkehrmöglichkeit am Stoderzinken.

Rosemi Alm – Brettljausn & Sonnenterrasse

Die Rosemi Alm bietet ein rustikal-gemütliches Ambiente, in dem sich jeder wohlfühlt. Besonders empfehlenswert ist die herzhafte Brettljausn, die perfekt zu einer Pause nach einer Wanderung oder Skitour passt. Auf der sonnigen Terrasse kannst du die frische Bergluft genießen und die herrliche Aussicht auf die Gipfel der Region bewundern.

s’Speiskammerl – Ein kulinarischer Geheimtipp in Gröbming

Wer nach einer Einkehrmöglichkeit im Ort Gröbming sucht, sollte unbedingt das Speiskammerl besuchen. Dieses kleine, feine Restaurant ist ein echter Geheimtipp im Ennstal und bietet regionale Spezialitäten in höchster Qualität. Ob ein gemütliches Mittagessen oder ein besonderer Abend – hier wird mit viel Liebe gekocht.

Loy Hotel & Restaurant – Qualität & Gemütlichkeit

Für alle, die ihren Aufenthalt mit einer Übernachtung und exzellentem Essen kombinieren möchten, ist das Loy Hotel & Restaurant die perfekte Wahl. Hier trifft herzliche Gastfreundschaft auf gehobene Kulinarik, begleitet von einer gemütlichen Atmosphäre und erstklassigem Service.